108 Feuerwehrmänner übten den Waldbrandeinsatz

Am 4. Oktober 2025 richtete die Feuerwehr Wirts die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes Waidhofen/Ybbs-Stadt, zum Thema Waldbrand, aus.

Die Übungsannahme war ein Traktorbrand nahe eines Waldstückes, auf welches der Brand schlussendlich übergeschlagen war.

Der Übungsort wurde hierbei in zwei Bereiche gegliedert:

Der Bereich 1 hatte die Brandbekämpfung beim Unfallfahrzeug, sowie die Waldbrandbekämpfung als Aufgabe.
Der Bereich 2 übernahm die Eindämmung des Waldbrandes durch Schutzmaßnahmen.

Für die Brandbekämpfung rückten mehrere Tanklöschfahrzeuge und der Waldbrand-Pickup der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach an. Die Weistracher Kameraden, welche Teil der niederösterreichischen Spezialeinheit Waldbrand sind, koordinierten den Löschangriff und schulten die Florianis aus dem Abschnitt auf die Gerätschaften und Techniken für die Waldbrandbekämpfung ein.

Für die Eindämmung des Waldbrandes wurde auf der Forststraße über dem Waldstück eine Versorgungsleitung mit abzweigenden Löschleitungen alle etwa 80-100m hergestellt. Dadurch kann über eine große Länge der angrenzende Wald mittels Löschwasser vor einem Flammenüberschlag geschützt werden.

Vier Tragkraftspritzen lieferten vom Schwarzbach die dafür nötigen Wassermengen durch über 100 B-Schläuche (zu je 20 m).

Nach etwa zwei Stunden war das Übungsziel erreicht und die Wehren konnten sich zur Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus einfinden.

Herzlichen Dank an die Familie Zulechner, vulgo Bärleiten, dass wir die Übung auf ihrem Grund durchführen durften.
Ein weiterer Dank gilt den Übungsausarbeitern, sowie den Inspektionsorganen.

Im Einsatz standen: 108 Mann und 16 Fahrzeugeder Wehren: Wirts, Waidhofen/Ybbs-Stadt, Zell, St. Leonhard/Walde, St. Georgen/Klaus, Windhag, Gaflenz, Weistrach